
Wärmepumpen
Heizen mit Energie aus der Umwelt
Sie entziehen der Hausumgebung – also dem Erdreich, dem Wasser oder der Luft – die enthaltene Wärme und geben diese inklusive der elektrischen Antriebsenergie als Wärme an den Heiz- und Warmwasserkreislauf ab.

Biomasse – Wärme aus Holz

Sonnenenergie – Kollektoren und Photovoltaik
Das Energiepotential der Sonne ist besonders ideal zur Warmwasserbereitung und als Heizungsunterstützung.
Sie ist absolut umweltfreundlich und man ist völlig unabhängig von herkömmlichen Energieträgern.

Sonnenkollektoren
Photovoltaik
Gas- und Ölheizung
Öl und Gas wird noch einige Zeit seine Bedeutung als Energieträger für Heizungen behalten. Gerade bei schnellen und einfachen Sanierungen sind diese Heizsysteme zu empfehlen.
Anschaffungs- und Installationskosten können niedrig gehalten werden,
da oft einige Komponenten der „alten“ Anlage weiterverwendet werden können.
Gasheizungen sind überdies platzsparend und praktisch.
Wand- und Fußbodenheizung
die Wohlfühlwärme für höchste Ansprüche
Ein weiterer Vorteil ist die geringere thermische Luftbewegung, was eine geringere Verwirbelung von Hausstaub und eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit zur Folge hat.
Weiters spart man mit Fußboden- und Wandheizung Energiekosten durch ihr Niedertemperatursystem und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum gesunden Raumklima und zum Umweltschutz.
Wohnraumlüftung
Kontrollierte Wohnraumlüftung bietet viele Vorteile!
Energieeinsparung:
Ein wesentlicher Teil der Energiekosten, verursacht durch unkontrolliertes Fensterlüften, kann eingespart werden.
Gesundheit:
Durch das konstante Abführen von verbrauchter kohlendioxidreicher Luft und Staub wird für luftseitige Hygiene im Gebäude gesorgt.
Lebensqualität:
Das aufwendige Fensterlüften kann entfallen. Einbruchsrisiken durch geöffnete Fenster werden minimiert. Im Sommer kann nachts kühle Luft ins Haus gefördert werden. Belästigungen durch Straßenlärm und Insekten bleiben draußen.
Gebäudeschutz:
Die durch duschen und kochen verursachte Feuchtigkeit wird aus dem Gebäude geschafft. Dadurch kann Schimmelbildung verhindert werden.
Betonkernaktivierung
Im Winter heizen – im Sommer kühlen
Im Winter:
In den Beton eingelegte Rohrleitungen werden zur Wärmeverteilung in den Bauteilen genutzt. Die großen Oberflächen von Decken, Wänden oder Böden liefern besonders behagliche Strahlungswärme.
Im Sommer:
Über die große Oberfläche von Decken, Wänden oder Böden entzieht der Beton dem Raum überflüssige Wärme. Diese wird über das Rohrleitungssystem abgeführt. Die Räume werden sanft und ohne Luftzug gekühlt.
Nachhaltigkeit
Jede/r Einzelne kann einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.
Soziale Verantwortung, ein fairer Handel und ein respektvoller Umgang mit den Ressourcen unserer Erde gehören zu den Grundprinzipien unseres Unternehmens.
Nachhaltige Entwicklung steht für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Dieser Nachhaltigkeitsaspekt ist in unseren Unternehmensleitlinien fest verankert.
In unserem neuen Büro- und Ausstellungsgebäude wurden folgende Technologien eingebaut:
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Kontrollierte Wohnraumlüftung
Betonkernaktivierung
Photovoltaik- und thermische Solaranlage